Passend zur Prideseason 2019 erscheint die erste deutschsprachige Poetry-Slam-Anthologie mit Beiträgen von queeren Poet*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Satyr: 20 Jahre Indiebooks aus Berlin
Satyr ist seit 2005 ein Verlag für individuelle, charmante Indiebooks aus Berlin, urbane Belletristik, Humor & Satire sowie Poetry Slam & Lesebühne. Über 80 Autor*innen haben bereits ihre Bücher bei uns publiziert.
Aktuelle Bücher:
In dieser Parallelwelt-Fantasysatire spielt Bestsellerautor Jasper Fforde alle Mechanismen von Rassismus und Xenophobie klug und unterhaltsam durch.
Die endgültige Autobiografie von Friedrich Merz. Wahrhaftig, ehrlich und garantiert nicht autorisiert.
Bernd Gieseking muss auf die Zugspitze. Dabei hat er die sechzig überschritten – und auch einige Grenzen auf der Waage.
Aber das juckt sie nicht. - Das lang erwartete Debüt von Johanna Wack. Sex and the City auf Norddeutsch.
Ein Dorf in Nordsachsen spielt noch einmal DDR, für einen Monat und mit allen Risiken und Nebenwirkungen.
Simon Borowiaks lyrisches Comeback: komische Miniaturen, schwebend melancholische Texte, so stilsicher wie gekonnt.
Beim Spott vergisst Michael Bittner nie den Blick auf die eigenen Schwächen. Man ist doch immer deutscher, als man denkt.
Über 80 Satiren, Essays, Gedichte, Geschichten und Cartoons gegen den Hass.
Wenn Sie schon immer wissen wollten, was ein Fischbrötchen denkt, worüber eine Autobahnbrücke am liebsten spricht und warum vom Hund...
Kabarett-Altmeister Martin Buchholz begibt sich auf eine satirisch-ernsthafte Investigation.
In dieser Parallelwelt-Fantasysatire spielt Bestsellerautor Jasper Fforde alle Mechanismen von Rassismus und Xenophobie klug und unterhaltsam durch.
Die endgültige Autobiografie von Friedrich Merz. Wahrhaftig, ehrlich und garantiert nicht autorisiert.
Bernd Gieseking muss auf die Zugspitze. Dabei hat er die sechzig überschritten – und auch einige Grenzen auf der Waage.
Aber das juckt sie nicht. - Das lang erwartete Debüt von Johanna Wack. Sex and the City auf Norddeutsch.
Ein Dorf in Nordsachsen spielt noch einmal DDR, für einen Monat und mit allen Risiken und Nebenwirkungen.