AUTOR*INNEN

Über 70 Autor*innen haben ihre Bücher im Satyr-Verlag veröffentlicht. Hier finden Sie eine Übersicht über alle bei uns publizierten Autoren und Autorinnen. Pressefotos der Autor*innen sowie ihrer bei Satyr veröffentlichten Bücher finden Sie im Presse-Bereich.

Mareike Barmeyer

Mareike Barmeyer

(geboren 1973 in München) hat die 1990er-Jahre in Großbritannien verbracht und dort Soziologie studiert. Als Mitgründerin der Lesebühne Rakete 2000 tritt sie mit dieser regelmäßig in Berlin auf. Außerdem arbeitet sie freiberuflich für die taz und als Lehrbeauftragte für qualitative Forschungsmethoden an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Sie lebt in Berlin, hat einen PhD in Soziologie und zwei Kinder. Ihr erster Kurzgeschichtenband »Ü30: Er­wachsen werden wir später« erschien 2011 im Periplaneta Verlag. Weitere Texte von ihr wurden in diversen Anthologien veröffentlicht.

Bücher bei Satyr
Christian Bartel Foto Kristian Wiegand

Christian Bartel

wurde 1975 in Bonn geboren und arbeitet ebendort als freier Autor. Er war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift »Exot«, Mitorganisator des Kölner Off-Lesefestes »Little Cologne« und 2014 DAAD-»Writer in Residence« an den Universitäten Edinburgh, St. Andrews und Newcastle. Bartel ist Mitglied der Lesebühnen »Rock'n'Read« (Köln) und »Ferkel im Wind« (Bonn), schreibt komische Geschichten und erhielt dafür 2018 den renommierten Ben-Witter-Preis. Er veröffentlichte zwei Geschichtenbände, u. a. bei Satyr, einen »Zivildienstroman« und ein unsachliches Sachbuch über das Rheinland. Daneben verdingt er sich als freier Redakteur der taz-Wahrheit, schreibt Bühnenstücke und verfasst Radiogeschichten für Kinder (»Ohrenbär«, »ARD-Kinderradionacht«) und Erwachsene (»Schreckmümpfeli«, SRF).

Bücher bei Satyr
autorenfoto_bauer

Stephan Bauer

An Stephan Bauer kommt im Genre Comedy keiner mehr vorbei. Bekannt ist er u.a. auch durch Fernsehsendungen wie „7 Tage – 7 Köpfe“, „Quatsch-Comedy-Club“, „Ottis Schlachthof“, „Harald Schmidt Show“, „Mitternachtsspitzen und TV Total“. Sein Geschichtenband „Sport oder Leben“ ist bei dtv erschienen. www.stephanbauer.de

Bücher bei Satyr
Josefine Berkholz

Josefine Berkholz

wurde 1994 geboren und lebt in Berlin. Sie hat Literarisches Schreiben am Literaturinstitut Leipzig sowie Philosophie und Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und schreibt Lyrik, Essays und Bühnenliteratur. Seit 2010 tritt sie international als Spoken-Word-Autorin auf, bisher u. a. für ZDFkultur, Arte, den MDR und verschiedene Goethe-Institute. Gemeinsam mit Tanasgol Sabbagh ist sie Gründerin und Herausgeberin des Audio-Literaturmagazins »Stoff aus Luft«.

Bücher bei Satyr
Tilman Birr, Pressefoto

Tilman Birr

Jahrgang 1980, Schriftsteller, Musiker und Kabarettist. Nach dem Studium der Geschichte und Anglistik arbeitete er als Stadtführer, Texter und Historiker, bevor er die Bühne und das Schreiben zu seinem Hauptberuf machte.
Sein Debüt, der komische Episodenroman »On se left you see se Siegessäule – Erlebnisse eines Stadtbilderklärers«, hat sich über 30.000 Mal verkauft. Es folgten zwei weitere Bücher, zwei Musikalben und fünf Soloprogramme. Seit 2016 ist er eine Hälfte des Akustikrockduos »Welthits auf Hessisch«.
Tilman Birr lebt in Berlin und Frankfurt am Main. www.tilmanbirr.de

Bücher bei Satyr
Michael Bittner

Michael Bittner

(geboren 1980 in Görlitz) lebt als freier Autor in Berlin. Er schreibt am liebsten Satirisches, Kritisches und Politisches, u. a. für »Die Wahrheit« der taz, Jungle World, konkret und ND. Auf der Bühne steht er mit seinen Texten regelmäßig bei den Lesebühnen Prunk & Prosa in Berlin, Sax Royal in Dresden und dem Görlitzer Kantinenlesen.

Bücher bei Satyr
thilobock_portrait_foto von susanne bax_300

Thilo Bock

wurde 1973 in Berlin geboren. Er liest und singt regelmäßig, wo man ihn lässt, ist Gastgeber der Randkulturveranstaltung »Dichter als Goethe« und seit 2016 bei den Brauseboys. Seine Romane heißen »Tempelhofer Feld« (Fuchs & Fuchs), »Die geladene Knarre von Andreas Baader« (KiWi) und »Senatsreserve« (Frankfurter Verlagsanstalt: 2012). www.thilo-bock.de

Bücher bei Satyr
Daniela Böhle

Daniela Böhle

wurde 1970 in Köln geboren und hat dort auch ihr medizinisches Staatsexamen bestanden. Seit 1999 lebt sie in Berlin. Nach vielen Jahren bei der »Reformbühne Heim und Welt« ist sie heute noch korrespondierendes Mitglied dieser Lesebühne.  Ihre Hörspiele haben rbb und SWR produziert, darunter die Krankenhausgroteske »Leichen im Keller« (2010). www.daniela-boehle.de

 

Bücher bei Satyr
Böttcher-Hogekamp_Foto_VSurmann

Bas Böttcher

(geb. 1974) war 1997 erster Deutschsprachiger Poetry-Slam-Meister und hat zahlreiche Bücher publiziert. Zuletzt »Vorübergehende Schönheit« (Voland & Quist: 2012). Seit über 10 Jahren arbeitet er hinter den Kulissen der Poetry-Slam-Szene. Neben Tourneen (zum Teil für das Goethe-Institut) durch Kanada, USA, Großbritannien, Frankreich, die Schweiz, Italien und Südamerika entwickelte er neue Medien- und Bühnenformate für Lyrik. 2012 lehrte er als Gastdozent für Sprache und Inszenierung am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. www.basboettcher.de

Bücher bei Satyr
autorenfoto_bokowski

Paul Bokowski

wurde im polnischen Winter gezeugt und 1982 im sommerlichen Mainz geboren. Seit zehn Jahren lebt er in einem der unbeirrbarsten Problembezirke der bundesdeutschen Hauptstadt. Er ist festes Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift Salbader und liest bei Fuchs & Söhne. www.paulbokowski.de

 

Bücher bei Satyr
Aron Boks_Pressefoto

Aron Boks

(geboren 1997 in Wernigerode) lebt in Berlin als Slam-Poet und -Veranstalter. Er ist Mitglied der Lesebühne »Style« und produziert den Podcast »Turmtalk«. 2018 erschien sein erster Roman »Dieses Zimmer ist bereits besetzt« (Unsichtbar Verlag), kurz darauf folgte sein erster Gedichtband »Und über allem Rauch«.

Bücher bei Satyr
Simon BOrowiak

Simon Borowiak

(geboren 1964) musste seine Pianistenausbildung wegen Lampenfiebers abbrechen.

Von 1986 bis 1992 war er Redakteur des Satire-Magazins Titanic. Seitdem freier Autor von elf Büchern, u. a. dem Bestseller Frau Rettich, die Czerni und ich und ALK – Fast ein medizinisches Sachbuch. Für Wer Wem Wen erhielt er 2008 den Belletristikpreis der internationalen Buchmesse LITERA in Linz. Seine Gedichte erschienen in diver¬sen Anthologien, z. B. Hell und Schnell – 555 komische Gedichte aus 5 Jahrhunderten (Fischer) oder Der ewige Brunnen – Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten (C.H.Beck).

Borowiak lebt in Hamburg und ist bekennender Transidentiker: »Ich bin Musiker, gefangen im Körper eines Schriftstellers.«

Bücher bei Satyr
Sarah Bosetti 300dpi (Foto Daniel Hoth)

Sarah Bosetti

Geboren 1984 in Aachen, lebt als Autorin, Slam-Poetin und Filmemacherin in Berlin.
Mit ihrem Poetry-Slam-Team »Mikro­kosmos« (mit Daniel Hoth) wurde sie 2013 deutschsprachige Vizemeisterin im Poetry Slam. Seit 2009 tritt sie deutschlandweit auf Slam- und Lesebühnen auf, unter anderem in der Berliner Volksbühne, im WDR, bei zdf.kultur und beim ARTE Wake-up Slam.
In Berlin organisiert und moderiert sie regelmäßige Literaturveranstaltungen und ist Mitbegründerin der Lesebühne »Couchpoetos«.
www.sarahbosetti.com

Bücher bei Satyr
Martina Brandl

Martina Brandl

ist Kabarettistin, Mu­sikerin und Schrift­­stellerin. Ihr erster Roman Halbnackte Bauarbeiter stand 22 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Es folgten die Best­­seller Glatte runde Dinger und Schwar­ze Orangen. Sie schreibt regelmä­ßig für die Frankfurter Rundschau und ist Kolumnistin bei Das Magazin.
Mit ihren Soloprogrammen tourt sie durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und tritt im Fernsehen auf. Mit dem Komponisten Martin Rosengarten betreibt sie den Podcast »Drückste mal record?«.
Martina Brandl wurde für ihr Werk mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem  Prix Pantheon und dem Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg.
Nach zwanzig Jahren in Berlin lebt sie wieder in Süddeutschland.

Bücher bei Satyr
Pressefoto_10JahreBrauseboys_neu

Brauseboys

Sie haben sich im März 2003 zusammengefunden und sind seitdem die Lesebühne im Wedding. Sie haben seither mit zahlreichen furiosen Aktionen von sich reden gemacht und sind zum festen Bestandteil der Berliner Literaturszene geworden. Ihre festen Mitglieder sind/waren Thilo Bock (seit 2016), Paul Bokowski (2008-2016), Nils Heinrich (2003-2006, seit 2019), Hinark Husen (2004-2013), Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning. www.brauseboys.de

 

Bücher bei Satyr
Sacha Brohm Pressefoto

Sacha Brohm

lebt als freier Autor in Bielefeld, wo er seit zehn Jahren die große Lesebühnenszene mitprägt. In seinen Texten geht es absurd zu, er zitiert die Bibel genauso wie die »Münchener Freiheit«, seine neueren Texte enthalten auch immer häufiger erzählende Elemente. Er veröffentlicht in der »taz«, dem »Eulenspiegel« und hatte eine monatliche Kolumne in der Zeitschrift »Männer«. 2009 erschien sein erstes Buch »Sacha Brohms glitzerndes Schatzkästlein voller funkelnder Alltagsmärchen« (Lektora Verlag). www.sachabrohm.de

Bücher bei Satyr
Mareike Barmeyer

Mareike Barmeyer

(geboren 1973 in München) hat die 1990er-Jahre in Großbritannien verbracht und dort Soziologie studiert. Als Mitgründerin der Lesebühne Rakete 2000 tritt sie mit dieser regelmäßig in Berlin auf. Außerdem arbeitet sie freiberuflich für die taz und als Lehrbeauftragte für qualitative Forschungsmethoden an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Sie lebt in Berlin, hat einen PhD in Soziologie und zwei Kinder. Ihr erster Kurzgeschichtenband »Ü30: Er­wachsen werden wir später« erschien 2011 im Periplaneta Verlag. Weitere Texte von ihr wurden in diversen Anthologien veröffentlicht.

Bücher bei Satyr
Christian Bartel Foto Kristian Wiegand

Christian Bartel

wurde 1975 in Bonn geboren und arbeitet ebendort als freier Autor. Er war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift »Exot«, Mitorganisator des Kölner Off-Lesefestes »Little Cologne« und 2014 DAAD-»Writer in Residence« an den Universitäten Edinburgh, St. Andrews und Newcastle. Bartel ist Mitglied der Lesebühnen »Rock'n'Read« (Köln) und »Ferkel im Wind« (Bonn), schreibt komische Geschichten und erhielt dafür 2018 den renommierten Ben-Witter-Preis. Er veröffentlichte zwei Geschichtenbände, u. a. bei Satyr, einen »Zivildienstroman« und ein unsachliches Sachbuch über das Rheinland. Daneben verdingt er sich als freier Redakteur der taz-Wahrheit, schreibt Bühnenstücke und verfasst Radiogeschichten für Kinder (»Ohrenbär«, »ARD-Kinderradionacht«) und Erwachsene (»Schreckmümpfeli«, SRF).

Bücher bei Satyr
autorenfoto_bauer

Stephan Bauer

An Stephan Bauer kommt im Genre Comedy keiner mehr vorbei. Bekannt ist er u.a. auch durch Fernsehsendungen wie „7 Tage – 7 Köpfe“, „Quatsch-Comedy-Club“, „Ottis Schlachthof“, „Harald Schmidt Show“, „Mitternachtsspitzen und TV Total“. Sein Geschichtenband „Sport oder Leben“ ist bei dtv erschienen. www.stephanbauer.de

Bücher bei Satyr
Josefine Berkholz

Josefine Berkholz

wurde 1994 geboren und lebt in Berlin. Sie hat Literarisches Schreiben am Literaturinstitut Leipzig sowie Philosophie und Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und schreibt Lyrik, Essays und Bühnenliteratur. Seit 2010 tritt sie international als Spoken-Word-Autorin auf, bisher u. a. für ZDFkultur, Arte, den MDR und verschiedene Goethe-Institute. Gemeinsam mit Tanasgol Sabbagh ist sie Gründerin und Herausgeberin des Audio-Literaturmagazins »Stoff aus Luft«.

Bücher bei Satyr