Autor Category: A-D

Alex Burkhard

(Jahrgang 1988, Haare eher Jahrgang 1965) ist Slampoet, Autor und Moderator. 2017 wurde er deutschsprachiger Meister im Poe­try Slam. Außerdem war er bayerischer Meister (2017) und dreimal Münchner Stadtmeister (2014, 2015, 2016). 2013 wurde er mit dem Kulturförderpreis der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) ausgezeichnet, 2018 mit dem Kulturpreis der Stadt Lindenberg. Er tourte mit literarischen Kabarettprogrammen, ist Ensemblemitglied der Münchner Lesebühne »Die Stützen der Gesellschaft« und leitet Workshop-Projekte für kreatives Schreiben im Auftrag des Literaturhauses, des Lyrik-Kabinetts und der Stadt München.

Katinka Buddenkotte

Katinka Buddenkotte wurde in Münster geboren, lebt und schreibt aber in und um Köln. Beides meist komisch. Dafür liest sie überall dort vor, wo sie gebraucht wird. In regelmäßigen Abständen geschieht das bei »Rock ’n’ Read«, der Lesebühne im Kölner Klüngelpütz-Theater. Ihr Kurzgeschichtendebüt »Ich hatte sie alle« (2018 wiederveröffent-licht bei Satyr) hat sich bis heute weit über 40.000 Mal verkauft. Wenn sie gerade keine Romane verfasst (wie zuletzt »Eddie muss weg«, Satyr) oder mit ihrem Soloprogramm durch die Lande tourt, schreibt sie Satiren, u. a. für »Die Wahrheit« der taz und das Titanic-Magazin, ganze Theaterstücke oder halbe TV-Sendungen, z. B. für die ARD.

 

Sacha Brohm

lebt als freier Autor in Bielefeld, wo er seit zehn Jahren die große Lesebühnenszene mitprägt. In seinen Texten geht es absurd zu, er zitiert die Bibel genauso wie die »Münchener Freiheit«, seine neueren Texte enthalten auch immer häufiger erzählende Elemente. Er veröffentlicht in der »taz«, dem »Eulenspiegel« und hatte eine monatliche Kolumne in der Zeitschrift »Männer«. 2009 erschien sein erstes Buch »Sacha Brohms glitzerndes Schatzkästlein voller funkelnder Alltagsmärchen« (Lektora Verlag). www.sachabrohm.de

Paul Bokowski

wurde im polnischen Winter gezeugt und 1982 im sommerlichen Mainz geboren. Seit zehn Jahren lebt er in einem der unbeirrbarsten Problembezirke der bundesdeutschen Hauptstadt. Er ist festes Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift Salbader und liest bei Fuchs & Söhne. www.paulbokowski.de

 

Sarah Bosetti

Geboren 1984 in Aachen, lebt als Autorin, Slam-Poetin und Filmemacherin in Berlin.
Mit ihrem Poetry-Slam-Team »Mikro­kosmos« (mit Daniel Hoth) wurde sie 2013 deutschsprachige Vizemeisterin im Poetry Slam. Seit 2009 tritt sie deutschlandweit auf Slam- und Lesebühnen auf, unter anderem in der Berliner Volksbühne, im WDR, bei zdf.kultur und beim ARTE Wake-up Slam.
In Berlin organisiert und moderiert sie regelmäßige Literaturveranstaltungen und ist Mitbegründerin der Lesebühne »Couchpoetos«.
www.sarahbosetti.com

Daniela Böhle

wurde 1970 in Köln geboren und hat dort auch ihr medizinisches Staatsexamen bestanden. Seit 1999 lebt sie in Berlin. Nach vielen Jahren bei der »Reformbühne Heim und Welt« ist sie heute noch korrespondierendes Mitglied dieser Lesebühne.  Ihre Hörspiele haben rbb und SWR produziert, darunter die Krankenhausgroteske »Leichen im Keller« (2010). www.daniela-boehle.de

 

Thilo Bock

wurde 1973 in Berlin geboren. Er liest und singt regelmäßig, wo man ihn lässt, ist Gastgeber der Randkulturveranstaltung »Dichter als Goethe« und seit 2016 bei den Brauseboys. Seine Romane heißen »Tempelhofer Feld« (Fuchs & Fuchs), »Die geladene Knarre von Andreas Baader« (KiWi) und »Senatsreserve« (Frankfurter Verlagsanstalt: 2012). www.thilo-bock.de

Brauseboys

Sie haben sich im März 2003 zusammengefunden und sind seitdem die Lesebühne im Wedding. Sie haben seither mit zahlreichen furiosen Aktionen von sich reden gemacht und sind zum festen Bestandteil der Berliner Literaturszene geworden. Ihre festen Mitglieder sind/waren Thilo Bock (seit 2016), Paul Bokowski (2008-2016), Nils Heinrich (2003-2006, seit 2019), Hinark Husen (2004-2013), Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning. www.brauseboys.de

 

Bas Böttcher

(geb. 1974) war 1997 erster Deutschsprachiger Poetry-Slam-Meister und hat zahlreiche Bücher publiziert. Zuletzt »Vorübergehende Schönheit« (Voland & Quist: 2012). Seit über 10 Jahren arbeitet er hinter den Kulissen der Poetry-Slam-Szene. Neben Tourneen (zum Teil für das Goethe-Institut) durch Kanada, USA, Großbritannien, Frankreich, die Schweiz, Italien und Südamerika entwickelte er neue Medien- und Bühnenformate für Lyrik. 2012 lehrte er als Gastdozent für Sprache und Inszenierung am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. www.basboettcher.de

Stephan Bauer

An Stephan Bauer kommt im Genre Comedy keiner mehr vorbei. Bekannt ist er u.a. auch durch Fernsehsendungen wie „7 Tage – 7 Köpfe“, „Quatsch-Comedy-Club“, „Ottis Schlachthof“, „Harald Schmidt Show“, „Mitternachtsspitzen und TV Total“. Sein Geschichtenband „Sport oder Leben“ ist bei dtv erschienen. www.stephanbauer.de