Autor Category: M-R

Miriam Neidhardt

Miriam Neidhardt

Miriam Neidhardt ist Über­set­zerin für Englisch und Russisch. 2011 übersetzte sie für Satyr »Bestseller« von Valentine Honeyman. Als Autorin verfasste sie zwei Ratgeber für Übersetzende, zu­letzt »Er­folg­reich freiberuflich überset­zen« (2023). Sie lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen in Oldenburg.

Leo Riegel

Leo Riegel

Leo Riegel (1983 in Göttingen geboren) ist Cartoonist, Illustrator und Redakteur beim Satiremagazin TITANIC. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, z. B. mit dem Sondermann-Förderpreis für komische Kunst (2015) und dem Deutschen Cartoonpreis (2016) und erschienen u. a. in Titanic, taz und seinem Buch „Seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All“ (2018). Er lebt in Frankfurt am Main.

Sebastian Maschuw

Sebastian Maschuw

Sebastian Maschuw (1986 in Koblenz geboren) ist Redakteur und Onlinechef bei der Titanic. Außerdem arbeitet er als Autor und Redakteur beim WDR in Köln. Als eine Hälfte des Duos Creamspeak unterhält er auf X, Instagram und BlueSky eine treue und stetig wachsende Schar von Anhängern, ihr Podcast wurde von 30.000 Menschen gehört.

Thomas Nicolai

Thomas Nicolai

Jg. 1963, stammt aus Leipzig und lebt mit seiner Familie in Berlin. Er ist bekannter Comedian, Parodist und Schauspieler. Er lernte an der Schauspielschule Ernst Busch, spielte Theater in Berlin und ist seit 1994 freischaffender Comedian (bekannt wurden u. a. seine Figuren »Der blonde Emil« und »Patrick Schleifer«). Er war Gast in Shows von RTL, 3sat, ProSieben, WDR, NDR und Sat.1 und moderierte im »Quatsch Comedy Club« und bei »NightWash«, hat einige Kleinkunstpreise erhalten und ist als Sprecher tätig. Als Autor entwickelte er die Kinderhörspielserie »Die Märchenmäuse« mit, veröffentlichte zahlreiche CDs, den Sprachführer »Sächsisch für Anfänger« und übersetzte »Die Simpsons« und »Asterix« ins Sächsische.

Jacinta Nandi

Jacinta Nandi

wurde 1980 in Ost-London geboren. Sie lebt seit 2000 in Berlin, schreibt auf Deutsch und auf Englisch. Auf Deutsch hat sie für die »taz« von 2013 bis 2014 als »Die gute Ausländerin« geschrieben, 2013 das Buch »Fish & Chips und Spreewaldgurken« mit Jakob Hein veröffentlicht und 2015 ihren autobiografischen Roman »Nichts gegen blasen« (Ullstein). Im Herbst 2020 erschien ihr Buch »Die schlechteste Hausfrau der Welt« in der Edition Nautilus. Auf Englisch schreibt sie den »WTF Berlin«-Blog für das Magazin »Exberliner«. Jacinta Nandi hat zwei Kinder, und ihr Lieblingsessen ist immer noch pie and chips.

Christian Ritter

Christian Ritter

(Jahrgang 1983) lebt als freischaffender Autor in Berlin und ist außerdem viel unterwegs, als ständiger Vorleser seiner eigenen Geschichten im deutschsprachigen Raum, gelegentlich auch einfach privat auf der ganzen Welt. Er veranstaltet und moderiert Poetry Slams sowie andere Literaturveranstaltungen und ist Teil der Berliner Lesebühne »Zentralkomitee Deluxe«.
Ritter war bayerischer Meister und deutschsprachiger Vizemeister im Poetry Slam, hat zwei Romane (zuletzt »Die sanfte Entführung des Potsdamer Strumpfträgers« im Heyne-Verlag) und, dieses Buch eingerechnet, sieben Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht und bestückt außerdem seinen Podcast »Rittergeschichten« regelmäßig mit neuen Texten.

Michael Ringel

Michael Ringel

(Jahrgang 1961) lebt und arbeitet als »Wahrheit«-Redakteur der taz in Berlin. Letzte Veröffentlichung: »Wüste Weisheiten« (Oktober Verlag: 2021). Für Satyr gab er die Anthologie zum 30-jährigen Jubiläum der »Wahrheit« mit heraus.

Susanne M. Riedel

Susanne M. Riedel

wurde 1971 in Berlin-Lichterfelde geboren und lebt mit ihrer Familie auch heute im geranienträchtigen Süden der Stadt. Seit 2015 ist sie als Vorleserin unterwegs und erfolgreich: Sie gehört inzwischen den beiden traditionsreichsten Berliner Lesebühnen „Der Frühschoppen“ und „Reformbühne Heim & Welt“ an. Während der Corona-Pandemie entstand unter krisenkalender.de ein öffentlicher Briefwechsel mit Horst Evers. Mehrere TV-Auftritte in der »Ladies Night« der ARD. Ihr erstes Buch „Ich hab mit Ingwertee gegoogelt“ erschien 2021 im Satyr Verlag und wurde zum Indie-Bestseller.

Gregor Mothes

Gregor Mothes

wurde 1977 in Leipzig geboren. Er ging in der DDR zur Schule und bekam von der Bun­de­srepublik seinen Abschluss. In den 1990er-Jahren engagierte er sich in Kultur­pro­jekten und Initiativen vor allem zu den The­men Stadtentwicklung und politische Gegen­kultur. Ausbilden ließ er sich zur Pflegefachkraft. Mit einem Umweg über Niedersachsen zog er mit seiner Familie nach Berlin, wo er seit 2008 lebt und arbeitet. Gregor Mothes schreibt Erzählungen, Geschichten für Kinder und satirische Texte. Er lieferte Beiträge unter anderem für die Ärzte Zeitung, die taz und das Satiremagazin Titanic. Er ist zudem regelmäßiger Gast bei den Berliner Lesebühnen.

Fabian Navarro

Fabian Navarro

(geb. 1990 in Warstein) ist Autor, Slampoet und Kulturveranstalter. Nach dem Studium der deutschen Sprache und Literatur und Philosophie in Hamburg zog er nach Wien. Er tritt seit 2008 bei Lesebühnen und Poetry Slams auf und wurde bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften 2017 Vizemeister. Er ist Mitorganisator des Wiener Kulturvereins FOMP, veröffentlichte Texte in Anthologien, der Titanic und der ZEIT. Er gibt Workshops in kreativem Schreiben, digitaler Literatur und Poetry Slam . Sein letztes Buch »Die Chroniken von Naja« erschien 2017 bei Lektora. Sein aktuelles Instagram-Projekt heißt Eloquentron3000 – ein Bot, der Gedichte schreibt.