Autor Category: S-Z

Alex Simm

(Jahrgang 1981) lebt und schreibt am Bodensee. Seit 2011 ist er auf Poetry-Slam-Bühnen unterwegs und wurde 2017 Baden-Württembergischer Landesmeister. Am liebsten aber liest er für den guten Zweck und Freunde. Nebenbei sammelt er Bühnen, auf denen schon Künstler standen, die er bewundert.
Irgendwann war er deutscher Vizemeister im Wushu und studierte Germanistik, Philosophie und Biologie. Zum Ausgleich veröffentlichte er Spielhilfen für das Rollenspielsystem „Cthulhu“ (Pegasus Spiele Verlag) und spielte in Independentfilmchen und Dokumentationen mit. 2014 gewann er den Literaturwettbewerb „Literarisch Reisen“.
Aktuell bemüht er sich als Lehrer um die Bildung der Jugend und ermutigt Kinder unermüdlich zum Dichten.

Andreas Scheffler

wurde 1966 in Gütersloh geboren. Trotz bescheinigter Wehrdienstun­tauglich­keit übersiedelte er 1987 nach Westberlin und studierte dort Germanistik, Geschichte und Publizistik.
1989 gründete er mit Kollegen die »Zeitschrift für komische Literatur Salbader. Belehrung und Erbauung«. Er gilt als einer der Väter der Berliner Lesebühnen und liest noch heute allsonntäglich im »Frühschoppen« seine Texte vor. Seit 2003 schreibt er Kolumnen für die Berliner Zeitung. Zuletzt erschien von ihm »Ausdruckstanz ist keine Lösung« im Eichborn-Verlag (2011).
Andreas Scheffler lebt und arbeitet heute mit Frau und Katzen in dem Dorf Groß Köris in Brandenburg.

Frank Sorge

1977 in Berlin geboren und am längeren Ende der Sonnenallee in Neukölln aufgewachsen, hat Germanistik, Philosophie und Klassische Archäologie studiert. Seit 2001 liest er Geschichten und Gedichte auf den Berliner Lesebühnen vor, u.a. jede Woche bei den »Brauseboys«. Er twittert, füllt Blogs und soziale Netzwerke, macht Lesungen für Avatare, programmiert zudem Textadventures und dichtet mit der Suchmaschine. Seine erste Geschichtensammlung »Brunnenstraße 3, Berlin« erschien 2011 als Buch und Hörbuch bei Eichborn. www.frank-sorge.de

Satyr

Tobias Schwartz

wurde 1976 in Osnabrück/Niedersachsen geboren und ist in der Nähe der niederländischen Grenze aufgewachsen. Seit 1997 lebt er in Berlin.

Satyr

Peter Schütz

ist im Rheinland geboren, liebt Humor und lebt in Hannover. Zu seinem Traumjob als Professor nahm er den notwendigen Anlauf: Er startete mit einer Banklehre in Bonn, studierte BWL an der Uni Köln, promovierte an der Uni Bochum, arbeitete in der chemischen Industrie und kam über die FH in Hildesheim an die Hochschule für Angewandte Wissenschaft in Hannover. Dort führt er die Studenten durch die bunte Welt des Marketing. Peter Schütz arbeitet auch als freier Journalist für den Handelsblattverlag. 2003 schrieb er das Managementbuch „Grabenkriege im Management“ (Redline Wirtschaft). www.peter-schuetz.de

Dagmar Schönleber

Die mit zahlreichen Kleinkunstpreisen bedachte Kabarettistin, Liedermacherin und Autorin, 1973 geboren in Ostwestfalen und wohnhaft im Rheinland, kennt sich zwischen den Stühlen aus. Sie erlebt täglich hautnah das Altern in Jugendkulturen und weiß, dass „Reifegrad“ nicht gleich „Alkoholgehalt“ bedeuten muss. Die Autorin versucht, sich durch Schreiben, Lesen, Musik und Bühnenpräsenz jungzuhalten. Schönleber tourt mit ihren Solo-Programmen durch den gesamten deutschsprachigen Raum und wurde einem breiten Publikum bekannt durch ihre Auftritte im „Quatsch Comedy Club“ (Pro7), der „Ladies Night“ (WDR) sowie ihre Rolle als Frau Schochz in der beliebten WDR-Show „Stratmanns“. Außerdem ist sie Präsentatorin der Kölner Lesebühne „Rock’n’Read“ und verzettelt sich in allerlei anderen Dingen.

Sebastian Schnoy

Sebastian Schnoy

der Hamburger Stand-up Comedian tritt über 120-mal im Jahr vor Live-Publikum auf. Der studierte Historiker fing 1997 mit ersten Gastauftritten als Comedian im Schmidt Theater und Quatsch Comedy Club an, ein Jahr später folgte sein erfolgreiches erstes Soloprogramm „Die Schnoy Show“, das später auf 3sat ausgestrahlt wurde. Zwischenzeitlich jobbte Schnoy selbst als Warm-upper. Seit 2001 fungiert er als Gastgeber der Catbird Comedy Show im Hamburger Imperial Theater. Mittlerweile ist er mit diversen Preisen der Branche ausgezeichnet worden. www.schnoy.de

Hubert Schirneck

Hubert Schirneck

lebt als Schriftsteller in Weimar. Nachdem er in der DDR nichts veröffentlichen konnte, entstanden ab 1989 viele Bücher für Kinder und Erwachsene, sowie zahlreiche Rundfunkbeiträge. 1993 Niederrheinischer Literaturpreis, 2005 Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis. www.schirneck.de

Nik Salsflausen

(geb. 1988) stammt aus Lörrach und lebt derzeit in Esslingen bei Stuttgart. Seit 2011 nimmt er an Poetry Slams teil und wurde 2014 Baden-Württembergischer Meister sowie Vizemeister 2015. 2016 wurde er bei den 20. Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam Vizemeister. Er studierte in Konstanz Germanistik und Geschichte, das Studium beschloss er mit seiner Zulassungsarbeit zum Thema „Antikerezeption in der deutschen Exil- und Nachkriegsliteratur“. Seit 2016 ist Nik Salsflausen unter seinem bürgerlichen Namen als Lehrer tätig.

Marvin Ruppert

Jahrgang 1985, ist Autor, Lektor, Fotograf und Psychologe. In Nordhessen aufgewachsen, lebt er inzwischen in Köln. Er kann stricken und Schwedisch sprechen und ist zweieinhalbmal hessischer Poetry-Slam-Meister geworden. Außerdem hat er schöne Haare, zeigt sie aber nicht.