Schlagwort: Lesebühne

Buch? Könn wa! – Felix Lobrecht und Malte Rosskopf ihr erstet Buch

Wie ist es, mit Mitte zwanzig in einer Berliner WG zu sitzen und binnen vier Wochen ein Buch zu schreiben, von dem einer der beiden Autoren erst kurz vor der Deadline erfahren hat? Felix Lobrecht und Malte Rosskopf machen es vor.

Zwei der umtriebigsten und erfolgreichsten Slam-Poeten Deutschlands haben um ihre besten Texte herum eine wahnwitzige Story gebaut: vom Schreiben im Kampf gegen Faulheit, Zeitnot, und Vögel im Flur; gestreifte T-Shirts gegen ausdefinierten Bizeps, Hochdeutsch gegen Berliner Schnauze, Malte gegen Felix.

Das Ergebnis ist zu witzig für ein Lexikon und zu smart für reine Comedy. Dieses Buch ist wie Berlin: jung, random und gut aussehend.

 

Felix Lobrecht, Malte Rosskopf

10 MINUTEN? DIT SIND JA 20 MARK!

ZEIT IST GELD UND WIR HABEN’S EILIG

Broschiert, 224 S.
ISBN 978-3-944035-55-0 (Print), 12,90€
ISBN 978-3-944035-61-1 (E-Book), 8,99€
Neu ab 15. Oktober 2015

Buch bestellen

Download Cover
Download Autorenfoto (Foto: Tobias Heyel)

10 Jahre bockig – 10 Jahre Satyr. Slam- & Lesebühnengala am 13.9. im Heimathafen Neukölln

10 Jahre, 10 Mitwirkende. Mit dieser einfachen Formel und einem hochklassigen Aufgebot feiert der Berliner Indie-Verlag für Humor, Satire, Poetry-Slam- und Lesebühnen-Literatur sein zehnjähriges Bestehen.

Mit Hähnchen ging es im Sommer 2005 los: „Hähnchen leider“ hieß der allererste Satyr-Titel, Autor war ein weitgehend unbekannter Neuköllner Lesebühnenautor namens Uli Hannemann – inzwischen Bestsellerautor mit zahlreichen Publikationen in großen Verlagen. 62 Titel erschienen seitdem mit dem Logo des Satyr-Bocksfußes.

Lesebühne, Humor und Satire sind bis heute die tragenden publizistischen Säulen des Verlags. Poetry Slam trat als weiterer verlegerischer Schwerpunkt hinzu.

Gegründet wurde der Verlag 2005 aus dem Comedy-Netzwerk BlueFun heraus, im Sommer 2011 übernahm der Berliner Autor und Satiriker Volker Surmann den Verlag. Mittlerweile ist Satyr Unterstützer der Kurt-Wolff-Stiftung für das unabhängige Verlagswesen, präsent auf beiden großen Buchmessen und fest verankert in der unabhängigen Verlags-Szene. 8 bis 10 Neuerscheinungen bringt der Verlag jährlich heraus.

Bei der Jubiläumsshow wirken mit: Lars Ruppel, Paul Bokowski, Kirsten Fuchs, Heiko Werning, Daniela Böhle, Felix Lobrecht, Malte Rosskopf, Sebastian Lehmann und Volker Surmann.

Musikalischer Stargast des Abends ist Manfred Maurenbrecher.

Karten zum Preis von 12 Euro (ermäßigt: 8 Euro) erhält man im Heimathafen Neukölln.

Treffen sich zwei Poeten in Rom: Alex Burkhard (feat. Patrick Salmen)

Zwei junge Bühnenpoeten, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, erkunden gemeinsam die Ewige Stadt. Das Ergebnis ist eine poetisch-unterhaltsame Reiseerzählung mit Fußnoten. Ein ungewöhnlicher Blick auf Rom: versponnen, augenzwinkernd und mit viel literarischem Feingefühl verfasst.

Jeder deutsche Schriftsteller, der etwas auf sich hält, sollte einmal eine Italienreise gemacht haben. Da geht es Alex Burkhard nicht anders als prominenteren Kollegen wie Johann Wolfgang von Goethe oder Patrick Salmen. Da Goethe schon tot ist, fliegen die beiden zu zweit los – ein Duo, das von seinen Gegensätzen lebt: Der eine ist studierter Schöngeist aus München, der andere selbst ernannter Schreiner aus dem Ruhrgebiet. Der eine ist Freund der literarischen und historischen Anspielung, der andere isst Pasta. Doch beide sind sie ausgezeichnete Wort- und Bühnenkünstler und fasziniert von der Ewigen Stadt.

Alex Burkhard erzählt mit Verve und Augenzwinkern von klassischen Eindrücken beim Schlendern, gefährlichen Strandausflügen und den unvermeidlichen Begegnungen mit anderen Deutschen. Patrick Salmen kommentiert das Geschehen nonchalant per Fußnote.

»Ein grandioses Buch über Rom und die vielleicht schönste Männerfreundschaft seit Waldorf und Statler.« (Paul Bokowski)

»Alex Burkhards locker-flockiger Stil wird hier buchstäblich von Patrick Salmens beinharten Punchlines untermauert. Ein definitiv gelungenes Experiment.« (Thomas Spitzer)

»Bei Reiseliteratur steht ja häufig nur die Reise im Vordergrund. Hier, finde ich, ist es die Literatur.« (Nils Straatmann)

»Ich weiß nicht, wer das Buch lesen wird, aber diejenigen, die es tun, werden großen Spaß daran haben.« (Marvin Ruppert)

 

Alex Burkhard (mit Fußnoten von Patrick Salmen)

DIE ZEIT KRIEGEN WIR SCHON ROM

EIN LITERARISCHER REISEBERICHT AUS DER EWIGEN STADT

Klappenbroschur, 112 S.
Print: ISBN 978-3-944035-50-5, 10,90 EUR
E-Book: ISBN 978-3-944035-53-9, 7,99 EUR
Juni 2015
Buch kaufen

Downbload Autorenfoto Alex Burkhard (Foto: Marvin Ruppert)
Download Cover

Website des Autors (u.a. mit Lesungsterminen)