Philosophische Bühnentexte machen Lust aufs Denken!

Philosophische Bühnentexte machen Lust aufs Denken!
Luxemburgs Satiriker Nr. 1 begibt sich in 13 komischen Erzählungen auf abenteuerliche Expeditionen ins Tierreich, und alle Reiche knapp daneben.
Jenseits der vierzig ist die Autokorrektur des Lebens besonders aktiv: Susanne M. Riedel erzählt davon mit heiterer Unerschrockenheit.
Die Berliner Satire-Boygroup Brauseboys weiß, wie man ein Jahr zünftig verabschiedet, am besten gleich mit der Bazooka.
Björn H. Katzur betrachtet die Welt ungewöhnlich, komisch und ungewöhnlich komisch. Texte aus dem Norden für den Norden.
Der neue Sammelband der legendären „Reformbühne Heim & Welt“ – eine von Berlins stilbildenden Lesebühnen.
Die deutsche Bühnenliteratur ist bunt! Erst der sogenannte »Migrationshintergrund« aller Mitwirkenden macht diese Textsammlung so spannend. 30 grenzenlose Texte!
Wenn es am schlimmsten um die Welt steht, setzt sie ihr breitestes Lächeln auf. Maik Martschinkowsky erwidert dieses Lächeln.
Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht? – Weil man es kann! Micha-El Goehres 10. Buch.
Berlin als Metropole ist schon oft besungen worden. Nun zieht die Berliner Slamszene nach. 25 Jahre Poetry Slam in Deutschland.