Schlagwort: Satire

„Bloßmenschen!“ Volker Surmanns Geschichten über das wohl unterhaltsamste Gefühl der Menschheit

Nach drei Romanen präsentiert der Berliner Satiriker, Slam- und Lesebühnenautor Volker Surmann nun seine zweite Geschichtensammlung: Ein Best-of zum unterhaltsamsten Gefühl der Menschheit. Wenn man nicht gerade selbst betroffen ist. Um so reizvoller ist es, mit wohligem Schauern davon zu lesen.

Jeder kennt sie: diese Situationen, wo aus Offenheit Entblößung wird; wo die Wirklichkeit auf dem schmalen Grat zwischen Scham und Fremdscham balanciert; sich unvermittelt Wurmlöcher zum Wahnsinn auftun und das Universum für einen kurzen Moment den Atem anhält.

Menschen wie du und ich gestehen in vollen Zügen überraschende Intimitäten. In der Sauna lassen die Gespräche tiefer blicken als die nackten Leiber. Allerorten hängt solcherlei Bloßmenschen kompromittierendes Material öffentlich zum Hirn raus.

Und eins kann Volker Surmann in solchen Momenten gar nicht: wegschauen. Präzise, süffisant und mit einer gehörigen Portion Selbstironie präsentiert er seine Geschichten zum Schämen.

Volker Surmann
BLOSSMENSCHEN. SCHÖNER SCHÄMEN FÜR ALLE
Geschichten

Hardcover
208 Seiten, 15,90€
ISBN 978-3-944035-83-3 (Print)
auch als E-Book in allen gängigen E-Book-Stores
Buch bestellen

Download Cover
Download Autorenfoto

 

 

„Sei froh, dass Du nicht Joghurt heißt!“ Kabarettist Nils Heinrich outet sich als heimlicher Rabenvater

Ein heimlicher Rabenvater packt aus. Eine Frau, ein Mann. Und plötzlich ein Kind. Na und? Haben andere auch schon hingekriegt. Aber die haben sich nie getraut zuzugeben, wie doof das eigentlich sein kann. Der Kabarettist Nils Heinrich nennt das Kind beim Namen. Böse Geschichten und amüsante Stoßseufzer eines leidgeprüften Vaters.

Ja, es gibt diese Momente, sagt Nils Heinrich, in denen man sich insgeheim wünscht, ein Rabenvater zu sein: diese langen Momente zwischen den wenigen schönen, in denen man versucht, den Elterngeldantrag zu verstehen. Oder in denen man verschreckt Nachrichten guckt und sich fragt, wer in eine solche Welt Kinder setzt. Und einem einfällt: »Ach, ich!« Und in denen einem schlagartig bewusst wird, dass das bisherige Leben definitiv vorbei ist. Und erst in circa fünfunddreißig Jahren weitergeht – wenn das Kind endgültig aus dem Haus ist.

»Die angeknackste Psyche junger Eltern, Zukunftsängste, Projektionen, Mütter und Väter – alles nicht neu, doch in Heinrichs Interpretation taufrisch.« (Rudolf Ogermann, Münchner Merkur)

»Heinrich badet nicht im zuckersüßen Dutzi-dutzi, sondern serviert die ungeschminkte Wahrheit über das Leben mit so einem Weltveränderer. Das haben schon viele vor ihm erlebt, nur so schön erzählt wie Nils Heinrich hat’s halt noch keiner. Eine Wohltat, der Typ.« (Thomas Becker, Süddeutsche Zeitung)

 

Nils Heinrich

SEI FROH, DASS DU NICHT JOGHURT HEISST!
Vom komischen Kauz zum Rabenvater

Geschichten
Klappenbroschur, 224 S.
ISBN 978-3-944035-71-0, 13,90 EUR (print)
ISBN 978-3-944035-72-7, 8,99 EUR (E-Book)

Genre: Humor/Satire

Buch bestellen

Download Cover
Download Autorenfoto

 

Trailer von Livelesungen:

 

„Erkläranlage“- Treibgutstorys von Karsten Lampe

Als menschliche Erkläranlage sortiert der Kabarettist und Poetry-Slammer Karsten Lampe die Bröckchen des modernen Seins. Hochkomische Geschichten und Betrachtungen, scharfsinnig formuliert und bärbeißig vorgebracht.

Nachrichtenmagazine versprechen gerne die ungefilterte Wahrheit. Karsten Lampe findet das ekelhaft! Als wäre es nicht schlimm genug, Tag für Tag durch die brackwässrigen Moderlande des Alltags zu waten. Die Welt braucht mehr Filter!

Egal ob Politik oder Kennenlernspiele auf Hochzeiten, ob Werterelativismus oder Wasabi als Brotaufstrich das Thema sind: Karsten Lampe wirft seine Gedankenkläranlage an und produziert frisch filtrierte Treibgutstorys – sauber und erhellend.

 

Karsten Lampe

ERKLÄRANLAGE

TREIBGUTSTORYS

Klappenbroschur, ca. 144 S., inkl. Audiolinks
Print: ISBN 978-3-944035-69-7, 12,90 EUR
E-Book: ISBN 978-3-944035-70-3, 8,99 EUR
März 2016 (zum Indiebookday 2016)
Buch bestellen

Download Autorenfoto
Download Cover

 

 

Buchtrailer:

Beispieltext:

Was darf Satire? Aktuelle Beiträge zu einer alten Frage

Was darf Satire? Was kann Satire? Was soll Satire? 38 Autorinnen und Autoren – bekannt von Lese- und Kleinkunstbühnen, aus Titanic und taz-Wahrheit – ergründen das Verhältnis der Deutschen zur Satire.

Nach dem Attentat auf Charlie Hebdo wurde auch hierzulande viel über das Wesen und die Aufgabe von Satire diskutiert. Die Lage ist kurios: Das Genre ist so populär wie nie zuvor,  das Netz voll mit humoristischen Seiten, doch das Satireverständnis scheint abzunehmen.

Ein Lesebuch mit famosen Satiren, ausgesuch-ten Beleidigungen, gefakten Reportagen, wütenden Reaktionen und Spitzenreflexionen zu Macht und Grenzen einer häufig missverstandenen Kunstform.

Mit Texten von Tim Wolff, Sebastian Krämer, Elke Wittich, Mark-Stefan Tietze, Michael Ringel, Margarete Stokowski, Leo Fischer, Fritz Eckenga, Gerhard Henschel u. v. a. m. Cartoons von Hauck & Bauer, Katharina Greve, Klaus Stuttmann, Piero Masztalerz und Miriam Wurster.

 

Heiko Werning, Volker Surmann (Hrsg.)

IST DAS JETZT SATIRE ODER WAS?

BEITRÄGE ZUR HUMORISTISCHEN LAGE DER NATION

Klappenbroschur, 224 S.
ISBN 978-3-944035-56-7 (Print), 13,90€
ISBN 978-3-944035-62-8 (E-Book), 9,99€
Neu ab 15. Oktober 2015
Buch bestellen

Download Cover
Download Herausgeberfoto (Foto: Frank Sorge)

Märchen für das 21. Jahrhundert!

Hatten Sie schon mal mit dem König der Olme zu tun? Oder mit dem bösen Geist Rudolf? Kennen Sie Glatzenrapunzel oder den Kaktusmann? Wissen Sie gar, was eine Prolfe ist? Na, dann. Darauf einen Schopfendusel!

Märchen – alt und geheimnisvoll. So kennen wir sie. Doch jede Generation hat ihre eigenen Märchen: seltsame, lustige, skurrile, böse. Dieses Buch versammelt die allerneuesten, modernsten Märchen und fabelhaften Geschichten von neuen, jungen Autorinnen und Autoren. Märchen zwischen Winkekatzen, Selfie-Sticks und Kölner Karneval. Sie wurden – wie die Märchen aus alten Tagen – bisher nur mündlich weitergegeben, vor allem von Lese- und Poetry-Slam-Bühnen herab.

33 frische Märchen, extra fein aufgeschrieben und gedichtet von Sebastian Krämer, Kirsten Fuchs, Lars Ruppel, Jan Philipp Zymny, Andy Strauß, Kirsten Fuchs, Thilo Bock, Björn Högsdal, Matthias Reuter, Ahne, Micha Ebeling, Sabrina Schauer, Heiko Werning, Sarah Bosetti u. v. a. m.

 

Michael-André Werner (Hrsg.)

FRISCHE MÄRCHEN EXTRA FEIN

KANN SPUREN VON TIEREN & HEXEN ENTHALTEN

Klappenbroschur, 192 S.
ISBN 978-3-944035-57-4 (Print), 12,90€
ISBN 978-3-944035-63-5 (E-Book), 8,99€
Neu ab 15. Oktober 2015

Buch bestellen

Download Cover
Download Herausgeberfoto (Foto: Steffi Fiebrig)

Gott erscheint bei SATYR!

Schicken Sie Ihr Weltbild in Rente! In Wahrheit sind wir alle nur digitale Siedler in einem Computerspiel, das sich ein frustrierter Gott für einen Schöpfungswettbewerb ausgedacht hat. Doch nun droht er zu verlieren, weil die Menschheit einfach nicht rundläuft. Da gibt es nur eine Chance: Sein Sohn muss ein zweites Mal ins Spiel gebracht werden.

Die Erde – nur ein virtueller Beitrag unter vielen im Creation Cup der Götter? Und noch dazu einer, der auf den hinteren Plätzen herumdümpelt und kurz vor der Disqualifikation steht?

Es ist schon harter Tobak, den sich Terry, Untergrund-Comiczeichner und Lebemann, von jenem Fremden anhören muss, der plötzlich in sein Leben tritt und behauptet, als Jesus von Nazareth schon einmal gelebt zu haben. Nur zu gerne würde Terry diesen Götterboten als eine der vielen durchgeknallten New Yorker Existenzen abstempeln und sich weiter seinem um Drogen, Frauen und Reggae kreisenden Leben widmen. Doch dummerweise hat dieser Jess überzeugende Argumente und zudem einen göttlichen Auftrag für ihn: Er möge bitte innerhalb der nächsten sieben Tage die Welt retten.

Unterhaltsam, respektlos, aber nie ohne Hintergedanken und bewaffnet mit einer großen Portion Herz zerpflückt Thomas Zippel Weltanschauungen und schickt seine Helden auf eine göttliche Mission.

 

Thomas Zippel

SPIEL’S NOCH EINMAL, GOTT

Klappenbroschur, 366 S., 16,90 EUR
Print: ISBN 978-3-944035-40-6, 16,90 EUR
E-Book: ISBN 978-3-944035-46-8, 10,99 EUR
März 2015
Buch kaufen

Download Autorenfoto (Foto: Tim Stolting)
Download Cover (300 dpi)

Die Website zum Buch: www.igod-web.de