Jenseits der vierzig ist die Autokorrektur des Lebens besonders aktiv: Susanne M. Riedel erzählt davon mit heiterer Unerschrockenheit.

Jenseits der vierzig ist die Autokorrektur des Lebens besonders aktiv: Susanne M. Riedel erzählt davon mit heiterer Unerschrockenheit.
Die Berliner Satire-Boygroup Brauseboys weiß, wie man ein Jahr zünftig verabschiedet, am besten gleich mit der Bazooka.
Witz und Aberwitz, Zwiegespräche über Frauenquoten und #MeToo, Komik und Haltung treffen in Ella Carina Werners Geschichten aufeinander.
Der neue Sammelband der legendären „Reformbühne Heim & Welt“ – eine von Berlins stilbildenden Lesebühnen.
Neue Hobbys aus dem Ruhrgebiet und dem Rest der Welt, verspricht der Oberhausener Kabarettist Matthias Reuter in seinem neuesten Buch.
Wenn es am schlimmsten um die Welt steht, setzt sie ihr breitestes Lächeln auf. Maik Martschinkowsky erwidert dieses Lächeln.
Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht? – Weil man es kann! Micha-El Goehres 10. Buch.
Thilo Bock erklärt die Berliner Realität: Seine Satiren und Geschichten sind zeitaktuelle Miniaturen mit harten rhetorischen Mitteln und viel Lokalkolorit.
Berlin ist die Stadt der Lesebühnen. Hier wurde das Format gegründet und populär gemacht. Der Reiz der Lesebühnen ist ungebrochen. Zeit für eine Hommage!
Das ultimative Wörterbuch zur Zeit: Severin Groebner hat sich Gedanken gemacht. Über die Welt. Sich selbst. Und die Menschen. Ein Buch für Sinn- und Unsinnsuchende.